Di, 7. Feb, ganztägig U16-Wahl |
Mi, 8. Feb ab 18:00 Uhr Schulkonferenz |
Di, 14. Feb, ganztägig Anmeldung neue 7. Klassen |
Di, 14. Feb, ganztägig Anmeldung neue 7. Klassen |
Di, 14. Feb, ganztägig Anmeldung neue 7. Klassen |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Der Chor und die Gitarren-AG waren Ende Mai drei Tage zum intensiven Proben in der Nähe von Rheinsberg, mitten im Wald in einer Jugendherberge, die wie ein kleines Kloster aussah. Die Ruhe des Ortes hat sich sehr positiv auf die musikalische Arbeit ausgewirkt. Zum Glück war auch ein See vor dem Haus, sodass wir uns zwischendurch auch mal abkühlen konnten. Wir freuen uns schon darauf, die Ergebnisse unserer Proben beim Hoffest präsentieren zu dürfen!
Kurz vor den Sommerferien zeigt sich der Schulgarten in Sommer-Pracht
Die Blumen blühen, Gemüse wie Kohlrabi, Kartoffel, Kürbis und Zucchini wachsen und auch unser neues Hochbeet ist eine wahre Pracht. Viele verschiedene einheimische und fremde Kräuter haben ein Zuhause gefunden und sind gut angewachsen. Dank der finanziellen Unterstützung der Lokalen Agenda 21 des Bezirks Treptow-Köpenick konnte die Idee eines Kräuterbeetes in diesem Schuljahr umgesetzt werden.
Einen vollständigen Bericht finden Sie hier!
Autonomes Fahren trifft Solarenergie - wenn die Sonne Autos fahren lässt...
Geht das überhaupt? Die AG Ressourcenwerkstatt ist gemeinsam mit dem Leistungskurs sowie dem Grundkurs Informatik dieser Idee nachgegangen und hat mit Hilfe der Projektunterstützung durch den Wettbewerb 3malE insgesamt drei Prototypen gebaut und auf die "Sonne" losgelassen.
Was herausgekommen ist, verraten die Schülerinnen und Schüler in der vollständigen Dokumentation einschließlich Beschreibung des Projekts unter diesem Link. Eine spannende Video-Dokumentation finden Sie hier.
Videofilm der AG Film
Die Film-AG stellt ihre aktuelle Produktion, ein selbst gedrehtes und geschnittenes Video zu den Arbeitsgemeinschaften im Ganztag unseres Gymnasiums, vor.
Sie können den Film über diesen Link ansehen und freuen uns auf Ihren Besuch!
Sportbegeistert oder nicht - vor solch einer Leistung muss man einfach den Hut ziehen. Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule, gewann eine Montgolfier-Schülerin die Berliner Crosslaufmeisterschaft. Nur die besten 15 Läufer_innen jedes Bezirks konnten sich dort qualifizieren und von diesen 95 Schülern hat sich Jamie Lipecky (8b) als die Schnellste erwiesen. Mit ihr waren noch 7 weitere Montgolfier-Schüler_innen in unterschiedlichen Jahrgangsstufen mit größtenteils beachtlichen Ergebnissen dabei.
Liebe Leserinnen und Leser,
am 22 März fing die Abschlussausstellung „metamorphosen“ des Leistungskurses Kunst eröffnet, und wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen!
Wegen der Enge im Keller verzichten wir auf einen offiziellen Eröffnungstermin für alle. Da aber der Kellerflur direkt unter dem Eingangsfoyer von vielen Schülern selten oder gar nicht betreten wird und die Ausstellung damit etwas abseits von normalen Schulbetrieb liegt, würden wir uns umso mehr freuen, wenn Sie – falls das Interesse und die Zeit da sind – mit Ihren Schülern in den nächsten Tagen oder nach den Ferien einen kurzen gemeinsamen Besuch machen!
In Zukunft können Krankmeldungen gerne per E-Mail erfolgen. Bitte informieren Sie uns am ersten Krankheitstag vor 8:00 Uhr darüber. Beachten Sie unbedingt, dass diese benachrichtigung nicht die notwendige schriftliche Entschuldigung bzw. das Ärztliche Attest ersetzt.
Auch dieses Jahr sind wir auf der Maker Faire mit dabei. Dieses Mal vom 25.-27. Mai im FEZ in der Wuhlheide. Zu sehen gibt es ein selbstfahrendes Solarauto, ein Riesenplotter und viele weitere technische Erfindungen.
Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Montag in der 7. Stunde findet die Homepage AG statt. Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
„Schönheitsideale, Fitnesswahn, Gewichtsmobbing, Körperbewertungen, Essstörungen, Selfies auf Instagram… - Wissen Sie immer so genau, was Ihr Kind beeinflusst?“
Ab wann beginnt eine Essstörung, was ist das überhaupt und was spielt noch alles eine Rolle?
Der Elternabend findet an dem 06.03.18 von 19-21 Uhr statt.
Anmeldung erfolgt über
![]() |
Das Projekt Öffentlichkeitsarbeit berichtet während der Projektwoche von den laufenden Projekten. Besuchen Sie uns auf unserem Blog unter www.gemont-projektwoche.jimdo.com !
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) hat in diesem Jahr zum 19. Mal den Schülerinnen- und Schülerpreis der PGzB verliehen. Die Preisträger unseres Gymnasiums sind Herr Frederik Gauger und Herr Niklas Lösel
Mit diesem Preis wurden die Schüler Frederik und Niklas nach dem 2. Semester aus unserem Physik Leistungskurs, aufgrund der Lern- und Leistungserfolge in den vergangenden Jahren ausgezeichnet. Sie erhielten einen Buchpreis, eine Urkunde sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der PGzB.
Die Verleihung fand in der Technischen Universität zu Berlin, im Rahmen einer Freistunde statt. Der gesamte Leistungskurs nahm an der Veranstaltung teil und konnte sich in einem interessanten Vortrag über die "Antarktis- Neues aus dem ewigen Eis" informieren.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678