Mo, 12. Jun, ganztägig Bundesjugendspiele |
Do, 15. Jun, ganztägig Sommerkonzert |
Mo, 10. Jul, ganztägig Sportfest |
Di, 11. Jul ab 13:00 Uhr Hoffest |
Mi, 12. Jul, ganztägig Zeugnisausgabe |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Vom 26. Mai bis zum 02. Juni 2021 wird die Wanderausstellung MITEINANDER. Integration gestalten der Zeitbild Stiftung bei uns in der Schule im Ausstellungsbereich in Haus A zu Gast sein.
Die Ausstellung bietet Informationen zu den Themen Migration und Integration und zeigt die Chancen kultureller Vielfalt in Deutschland auf. Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen:
Achtung! Die folgenden Szenen sind ausdrücklich zum Nachmachen geeignet! Mit herzlichen Grüßen von euren Sportlehrern. (alternativ: YT)
Jede Künstlerin, jeder Künstler hat eigene Strategien, dem Tag ein Kunstwerk abzutrotzen. Was kann man sich bei ihnen abschauen? Und was sollte man besser sein lassen? Die sieben Meter lange Wandinstallation eines der beiden Leistungskurse Kunst des Abschlussjahrganges stellt Alltagsstrategien von Schriftstellern, Komponisten, Filmemachern, Malern und anderen kreativen Berühmtheiten dar.
(Klicken zum Vergrößern)
Auch in der Zeit des Lernens zu Hause vor und nach den Weihnachtsferien ist die Jugendsozialarbeit für alle Anliegen da. Aktualisierte Informationen gibt es in diesem Schreiben.
Damit ihr auch im zweiten Lockdown nicht einrostet, findet ihr hier ein paar Übungen für zu Hause - mit und von euren Sportlehrer*innen. Sport frei!
leider können wir den Schnupperunterricht in diesem Schuljahr aufgrund der aktuellen Hygieneauflagen nicht anbieten.
Wir finden das sehr schade, denn wir hätten euch gern kennengelernt und euch unsere Schule sowie unser vielfältiges Angebot sehr gern persönlich gezeigt.
Auf unserer Website werden wir aber in den kommenden Wochen mehr Infos für euch online stellen, sodass ihr, deine Eltern und du, euch ein besseres Bild von uns machen könnt.
Wir freuen uns zudem darüber, euch am Tag der offen Tür begrüßen zu dürfen: Samstag, 23. Januar 2021 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Hinweis: Auch die Durchführung des Tags der offenen Tür steht unter dem Vorbehalt, dass Maßnahmen im Rahmen der Eindämmung und Bekämpfung der Corona-Pandemie dessen Durchführung erlauben.
Thema "Leveln, Liken und Let’s Play" - Herausforderung digitale Medien
Bei Eltern und Fachkräften hinterlassen Begriffe wie „Leveln“, „Liken“ und „Let’s Play“ oftmals große Fragezeichen. Chancen und Risiken zu erkennen und Heranwachsende in der digitalen Welt adäquat zu fördern, stellt Familie und Schule vor immer neue Herausforderungen.
15.12.2020, 18.00 Uhr, Cafeteria
mehr Information und Anmeldung
Masken sind ein guter Schutz für deine Gesundheit und die der anderen.
Daher bitten wir dich: Trage im Schulgebäude und auf dem Hof immer eine Maske. Halte Abstand!
In zahlreichen Ergebnissen präsentiert sich die künstlerische Kreativität unserer Schüler*innen an vielen Stellen im Schulgebäude. Ausgewählte Arbeiten werden auch auf unserer Website des Fachbereichs in der Kunstlounge präsentiert.
Herein spaziert! [extern]
Unter diesem Motto nahmen seit Anfang Mai die Schüler*innen der 9. Klassen am Kristallwettbewerb teil. Im Homeschooling züchteten die fleißigen Chemiker*innen die verschiedensten Salzkristalle.
Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit Bindfaden, Draht und Schaschlikspießen wurden viele schöne Formen gebastelt. Ob Armbandschmuck, Schmetterlingsfigur oder Kettenanhänger – es entstanden die tollsten Produkte.
Homeschooling ohne Experimente? Das geht im Chemieunterricht auf keinen Fall! Schaut euch selbst an, welche tollen Ergebnisse unsere Schüler*innen gezaubert haben.
Vielen Dank für das fleißige Experimentieren und schöne Ferien wünschen euch
M. Chrzanowski, B. Brüser, M. Schlaak, U. Fraikin, K. Martens
Und hier die Bilder der Kristalle:
Studium in Sicht, aber noch keine Finanzierung? Förderungen sind doch nur was für Hochbegabte? Stipendium – kann man das essen?
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung findet am 3. Juni um 10:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung für die Oberstufe zum Thema Stipendien im Studium statt. Ein Stipendium ist eine finanzielle Förderung für Studierende. Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde und fünfzehn Minuten. Per Videokonferenz werden eine aktuelle Stipendiatin und zwei ehemalige Stipendiaten von ihren Erfahrungen mit unterschiedlichen Förderprogrammen berichten. Thematisiert werden unter anderem die Bewerbung sowie die ideelle und finanzielle Förderung der Programme. Genug Zeit für Eure Fragen wird es ebenfalls geben. Wir freuen uns auf eine bereichernde Videokonferenz mit Ihnen und unseren Gästen.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Frau Braun (Kontaktformular für Lehrer*innen) oder das BSO-Team (Kontaktformular).
Auch jetzt ist die Schulsozialarbeit für alle Anliegen da. Aktualisierte Informationen gibt es in diesem Schreiben.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678