Di, 15. Dez ab 18:00 Uhr Themenelternabend zu digitalen Medien |
Mo, 21. Dez, ganztägig Beginn Weihnachtsferien |
Sa, 2. Jan, ganztägig Ende Weihnachtsferien |
Sa, 23. Jan ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür - abgesagt |
Fr, 29. Jan, ganztägig Zeugnisausgabe |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Seit 2016 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Auch jetzt ist die Schulsozialarbeit für alle Anliegen da. Aktualisierte Informationen gibt es in diesem Schreiben.
Auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, folgt hier nun der Bericht (inklusive Video) von Lina Reinwarth und Sophie Mattauch.
Aufgrund der verschobenen MSA-Termine mussten die Termine für die 4. und 5. Prüfungskomponente im Abitur verschoben. Neue Termine sind:
Die Übersicht der Termine wurde aktualisiert.
Die Schüler*innen des 12. Jahrgangs beachten bitte diese Übersicht aller Termine, die das Abitur betreffen.
Während der Schulschließung ist unsere Schulsozialarbeit ebenfalls erreichbar. Kontaktmöglichkeiten sind in diesem Informationsschreiben zusammengefasst. Weiterhin hat das SIBUZ (Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren) ein Infobrief zum Unterricht zu Hause zusammengestellt.
Die Wahl der Jury der Öffentlichkeitsarbeit
Die Schüler*innen der Öffentlichkeitsarbeit begleiteten die Projektwoche in intensiver Weise. So erhielten sie einen guten Einblick in das Geschehen der einzelnen Projekte. Am Ende der Projektwoche hat die Jury der Öffentlichkeitsarbeit die aus ihrer Sicht im Sinne des Projektwochenthemas Nachhaltigkeit gelungensten Projekte ausgewählt.
Am 30. Januar 2020 findet zum dritten Mal ein zentraler Tag zur Berufs- und Studienorientierung für alle Schüler*innen statt. Der Strukturplan bietet eine Übersicht über alle Aktivitäten.
Einen Eindruck über die Projekte der aktuellen Projektwoche findet man im passenden Blog.
Weiterhin finden auch die Skifahrt der 10. Klassen nach Seefeld (Tirol, Österreich) und der Französischaustausch der 9. Klassen nach Aubagne (Provence, Frankreich) statt. Im Fremdsprachenblog kann man mehr über den Austausch erfahren.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
wir freuen uns über euer/Ihr Interesse an unserem Gymnasium und möchten euch/Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen über unsere Schule in kompakter Form zu Verfügung stellen. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns über unser Kontaktformular oder unter 030/631 66 77 zu kontaktieren.
Allgemeine Informationender Senatsverwaltung zum Übergang auf die weiterführenden Schule finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Bildung.
Wie auch im letzten Jahr fand das Konzert in der evangelischen Gemeinde "Zum Vaterhaus" in Baumschulenweg statt. Die Musikklassen, der Chor und die WPU- und Ensemblekurse stimmten mit großer Spielfreude, musikalischer Vielfalt und hohem musikalischen Niveau auf die Weihnachtszeit ein.
Vielen Dank allen Musikkollegen für all die zusätzliche Arbeit rund um Extraproben und technische Vorbereitung sowie Eltern für die logistische Unterstützung.
Im letzten Jahr besuchte Gregor Gysi unsere Schule und die 10e schrieb dazu folgendes.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678