Sehr geehrte Eltern,
wir führen themengebundene Elternabende zu vielfältigen Themen durch. Die Informationen werden rechtzeitig über die Elternvertreter:innen, Klassenlehrer:innen oder an dieser Stelle bekannt gegeben.
Unser durch die Techniker Krankenkasse finanziertes Projekt GGG, das mit den Stressbewältigungsseminaren für Schüler:innen in der Projektwoche dieses Jahres startete, mit Workshops, Elternabend und Kollegiumsfortbildungen durch Dick und Dünn e.V. weitergeführt wurde, wird mit Elternworkshops (1.) sowie Workshops für Kolleg:innen (2.) fortgesetzt und mit einem Gesundheitszirkel (3.) abgeschlossen werden. Die letztegenannten Veranstaltungen werden durch Frau Jones oder Frau Lindner durchgeführt.
Digitale Elternabend: 1. "Aufrecht und gelassen durch schwierige Zeiten gehen"
Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie gerade? Wie sieht Ihr persönlicher Kräftehaushalt aus? Bleiben Sie gelassen oder sind auch Ihre Nerven und damit Ihre Gesundheit hart auf die Probe gestellt? Wenn es uns gelingt schwierige Zeiten gemeinsam konstruktiv zu bewältigen, wird unsere psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt. Lassen Sie uns schauen, wir wir mit kleinen hilfreichen Impulsen wieder mehr Balance und Entspannung in den Familienalltag hineinbringen. Stressbewältigung ganz konkret, Zuhause machbar. Für mehr Verbindung, Unterstützung und eine positive Stimmung.
Rahmen: 2 x 75 min. Online, für interessierte Eltern.
Termine (Frau Suzanne Jones): 1.6 und 8.6.2022 jeweils von 17.30-18.45 Uhr
weitere Informationen und Veranstaltungen für Lehrkräfte und pädagogisches Peronal finden Sie hier.
Digitaler Elternabend: Prävention von Essstörungen
Wissen Sie immer so genau, was Ihr Kind beeinflusst? Schönheitsideale, Fitnesswahn, Gewichtsmobbing, Körperbewertungen, Essstörungen, Selfies auf Instagram…? Ab wann beginnt eine Essstörung, was ist das überhaupt und was spielt noch alles eine Rolle? Wie kann ich mein Kind/deren Freund:innen und/oder Lehrkräfte und/oder Eltern ansprechen? Was kann ich als Elternteil tun?
Referentin: Frau M. Creutzberg, Dick und Dünn e.V.
09.03.22
Digitaler Elternabend: Alkoholprävention – Tipps und elterliche Regeln zum Umgang mit Alkohol in der Familie
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für Eltern, die sich eine oder mehrere der folgenden Fragen stellen:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programms »HaLT – Hart am Limit«, einem Präventions- und Frühinterventionsprogramm zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor riskantem Alkoholkonsum, statt.
17.02.22
Informationsabend für Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen der Sekundarstufe 1.
Digitaler Elternabend – LOST IN SPACE – "Leveln, Liken und Let’s Play" – Herausforderung digitale Medien
Bei Eltern und Fachkräften hinterlassen Begriffe wie „Leveln“, „Liken“ und „Let’s Play“ oftmals große Fragezeichen. Chancen und Risiken zu erkennen und Heranwachsende in der digitalen Welt adäquat zu fördern, stellt Familie und Schule vor immer neue Herausforderungen.
16.12.21
Informationsabend für Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen der Sekundarstufe 1.
Thema: "Gebrauchsanleitung Pubertät und Regeln für einen cleveren Medienkonsum"
Inhalte: Gehirnphysiologische und körperliche Entwicklungen in der Pubertät und der Einfluss von Medienkonsum (bei Nachfrage auch Alkohol, Cannabis, Zigaretten, Shisha, E-Zigaretten und-Shisha, und illegalen Drogen).
Die Inhalte der Veranstaltung richten sich interaktiv nach den Problematiken und den Fragen der Teilnehmer:innen. Die kompletten Inhalte können unter www.annewilkening.de downgeloaded werden.
Bitte bedenken Sie, dass die Teilnehmer:innenzahl aufgrund der Hygieneauflagen begrenzt ist.
Finanziert durch Südstadt e.V.
29.09.21
Mehr Informationen zur Präventionsarbeit am Gemont.
Herr S. Lauster
Kontaktlehrkraft für schulische Prävention
Kontakt: Formular weiter unten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Fragen, Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678