Kunst
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. November 2023 18:13
Mit seinem breiten Unterrichtsangebot leistet das Fach Bildende Kunst einen wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Bildung. So belegt etwa ein Drittel aller Schüler*innen aus den Klassen 8 bis 10 zusätzlichen Wahlpflichtunterricht in Kunst. Mit unseren künstlerischen Ergebnissen gestalten wir die Schulgebäude und prägen das allgemeine Klima entscheidend mit. Externe Angebote greifen wir gern auf. Künstler*innen sind so regelmäßig unsere Gäste.
Aktuelles
- Beim 70. Europäischen Wettbewerb nahm im Februar 2023 der Leistungskurs Kunst von Hrn. Schumann teil und war mehrfach erfolgreich! Darunter glänzten einzelne Kursschüler*innen als Bundespreisträger*innen. Mehr dazu in unserer Kunstlounge, der virtuellen Galerie der Fachgruppe Bildende Kunst (öffnet in neuem Tab).

- Nach intensiver Zusammenarbeit von Schüler*innen einer Kunst-Klasse und externer Künstler*innen im Rahmen des Kulturagentenprogramms entsteht ein interaktives Medienkunstwerk, das mit seinen umfänglichen Möglichkeiten dem künstlerischen Tun an der Schule einen neuartigen Impuls geben wird.
- Zahlreiche künstlerische Ergebnisse am Schulstandort zeugen von der Kreativität unserer Schüler*innen. Insbesondere treten dabei die dauerhaften Abschlussinstallationen der Leistungskurse hervor. Ausgewählte Arbeiten sowie Wettbewerbsteilnahmen der SEK I Klassen werden auch auf unserer Website des Fachbereichs in der Kunstlounge präsentiert. Eine kleine Auswahl findet sich unten auf dieser Seite.
Kunstklasse
Die Kunstklasse ist eine unserer vier angebotenen profilierten Klassen. Groß ist die Nachfrage im Rahmen der Profilierung nach den Kunst-Klassen der Jahrgangsstufen 7 und 8. Dabei wird die an sich umfängliche Themenpalette noch, z. B. durch die Problematisierung von Fotografie und Film erweitert. Kreativität, in der Kunst oft leichter vermittelbar, ist die Fähigkeit zur Selbstorganisation von Arbeitsprozessen und bereichert somit alle Lernbereiche. Mehr Informationen.
Besonderheiten in der Sekundarstufe I
Thematische Schwerpunkte im Regelunterricht/Kunstklasse:
- Jahrgang 7: Wiedergabe des Erscheinungsbildes
- Jahrgang 8: Wirklichkeitsgetreue Abbildungsverfahren
- Jahrgang 9: Spiel mit Bedeutung
- Jahrgang 10: Interpretierendes Verdeutlichen
Neben dem Pflichtunterricht bieten wir in allen vom Berliner Rahmenlehrplan vorgesehenen Altersstufen Wahlpflicht-Kurse an. Dieses Angebot wird von unseren Schüler*innen sehr geschätzt.
Thematische Schwerpunkte im Wahlpflichtunterricht:
- Jahrgang 8: Plastik | Buchgestaltung
- Jahrgang 9: Fantastische Architektur | Mode-/Produktdesign
- Jahrgang 10: Wiedergabe von Bewegung in der Malerei/Tiefdruck | Bühnen- oder Filmarchitektur/Audiovisuelle Medien-GeMontinale
Angebote im Kurssystem
- Grund- und Leistungskurse mit folgenden Themenenfeldern:
- Q1: Kommunikation in künstlerischen und medialen Welten
- Q2: Lebensräume und Alltagskultur
- Q3: Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel …
- Q4: Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Raum Leistungskurs
Schule als Ausstellungsraum
Künstlerische Schüler*innenarbeiten gestalten das Schulgebäude und Außengelände. Bitte klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie-Bilder zu vergrößern und als Diashow darstellen zu lassen. Neugierig? Besuche / besuchen Sie unsere Kunstlounge.
Simple Image Gallery Extended
weitere Informationen: Schulinternes Curriculum (SchiC) der Fachgruppe - Bildende Kunst (Stand 8/23)
Ansprechpartner: J. Schumann