Di, 15. Dez ab 18:00 Uhr Themenelternabend zu digitalen Medien |
Mo, 21. Dez, ganztägig Beginn Weihnachtsferien |
Sa, 2. Jan, ganztägig Ende Weihnachtsferien |
Sa, 23. Jan ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür - abgesagt |
Fr, 29. Jan, ganztägig Zeugnisausgabe |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Seit 2016 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Die AG Ressourcenwerkstatt hat die Schule Stück für Stück und annähernd maßstabsgetreu in Minecraft nachgebaut. Fertig ist das Video noch nicht, aber einen ersten Einblick gibt es in diesem YouTube-Video.
Der Besuch der Konzerte pausiert coronabedingt. Sobald es wieder losgeht, findet ihr hier das aktuelle Programm.
Hast Du Lust mal ein Konzert in der Berliner Philharmonie zu besuchen? Dank k&kultkom ist es möglich, insgesamt 10 Konzerte über das Schuljahr verteilt interessierten Schüler*innen anzubieten. Die Konzerte bieten ein vielfältiges, buntes Programm, Klavierkonzerte der Klassik sind vertreten wie Werke der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts.
Lies Dir doch mal das Programm durch, es wird bestimmt auch etwas für Dich mit dabei sein. Und falls Du nicht alleine hingehen möchtest, darfst Du auch eine*n Freund*in bzw. auch einen Elternteil mitbringen.
Die Konzerte finden meistens Freitags um 20:00 Uhr statt, wobei es auch einige Aufführungen an Mittwoch- oder Donnerstagabenden geben wird.
Der Chor und die Gitarren-AG waren Ende Mai drei Tage zum intensiven Proben in der Nähe von Rheinsberg, mitten im Wald in einer Jugendherberge, die wie ein kleines Kloster aussah. Die Ruhe des Ortes hat sich sehr positiv auf die musikalische Arbeit ausgewirkt. Zum Glück war auch ein See vor dem Haus, sodass wir uns zwischendurch auch mal abkühlen konnten. Wir freuen uns schon darauf, die Ergebnisse unserer Proben beim Hoffest präsentieren zu dürfen!
Kurz vor den Sommerferien zeigt sich der Schulgarten in Sommer-Pracht
Die Blumen blühen, Gemüse wie Kohlrabi, Kartoffel, Kürbis und Zucchini wachsen und auch unser neues Hochbeet ist eine wahre Pracht. Viele verschiedene einheimische und fremde Kräuter haben ein Zuhause gefunden und sind gut angewachsen. Dank der finanziellen Unterstützung der Lokalen Agenda 21 des Bezirks Treptow-Köpenick konnte die Idee eines Kräuterbeetes in diesem Schuljahr umgesetzt werden.
Einen vollständigen Bericht finden Sie hier!
Autonomes Fahren trifft Solarenergie - wenn die Sonne Autos fahren lässt...
Geht das überhaupt? Die AG Ressourcenwerkstatt ist gemeinsam mit dem Leistungskurs sowie dem Grundkurs Informatik dieser Idee nachgegangen und hat mit Hilfe der Projektunterstützung durch den Wettbewerb 3malE insgesamt drei Prototypen gebaut und auf die "Sonne" losgelassen.
Was herausgekommen ist, verraten die Schülerinnen und Schüler in der vollständigen Dokumentation einschließlich Beschreibung des Projekts unter diesem Link. Eine spannende Video-Dokumentation finden Sie hier.
Videofilm der AG Film
Die Film-AG stellt ihre aktuelle Produktion, ein selbst gedrehtes und geschnittenes Video zu den Arbeitsgemeinschaften im Ganztag unseres Gymnasiums, vor.
Sie können den Film über diesen Link ansehen und freuen uns auf Ihren Besuch!
Sportbegeistert oder nicht - vor solch einer Leistung muss man einfach den Hut ziehen. Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule, gewann eine Montgolfier-Schülerin die Berliner Crosslaufmeisterschaft. Nur die besten 15 Läufer_innen jedes Bezirks konnten sich dort qualifizieren und von diesen 95 Schülern hat sich Jamie Lipecky (8b) als die Schnellste erwiesen. Mit ihr waren noch 7 weitere Montgolfier-Schüler_innen in unterschiedlichen Jahrgangsstufen mit größtenteils beachtlichen Ergebnissen dabei.
Liebe Leserinnen und Leser,
am 22 März fing die Abschlussausstellung „metamorphosen“ des Leistungskurses Kunst eröffnet, und wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen!
Wegen der Enge im Keller verzichten wir auf einen offiziellen Eröffnungstermin für alle. Da aber der Kellerflur direkt unter dem Eingangsfoyer von vielen Schülern selten oder gar nicht betreten wird und die Ausstellung damit etwas abseits von normalen Schulbetrieb liegt, würden wir uns umso mehr freuen, wenn Sie – falls das Interesse und die Zeit da sind – mit Ihren Schülern in den nächsten Tagen oder nach den Ferien einen kurzen gemeinsamen Besuch machen!
In der Ressourcen-Werkstatt kannst du mit wenigen Vorkenntnissen,im Programmierbereich kreativ werden. Bei uns entstehen Projekte,wie ein humanoider Roboter oder eine per Solarenergie betriebene Gartenbewässerung.Für mehr Informationen kannst du die Makerschule besuchen
Bei Interesse melde dich bei Herrn Vorwerk!
In Zukunft können Krankmeldungen gerne per E-Mail erfolgen. Bitte informieren Sie uns am ersten Krankheitstag vor 8:00 Uhr darüber. Beachten Sie unbedingt, dass diese benachrichtigung nicht die notwendige schriftliche Entschuldigung bzw. das Ärztliche Attest ersetzt.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678