Mo, 12. Jun, ganztägig Bundesjugendspiele |
Do, 15. Jun, ganztägig Sommerkonzert |
Mo, 10. Jul, ganztägig Sportfest |
Di, 11. Jul ab 13:00 Uhr Hoffest |
Mi, 12. Jul, ganztägig Zeugnisausgabe |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Herzlichen Glückwunsch allen Finishern des 31. mini-Marathons 2019!
Bei Regen satt haben unsere 10 Läuferinnen und 6 Läufer unsere Schule hervorragend vertreten.
Unser Mädchenteam hat mit einer Zeit von 3:42:58 h einen hervorragenden 17. Platz von 44 Mannschaften erlaufen.
Unsere schnellste Läuferin, Hanna Schaarschmidt, erlief sich mit einer Zeit von 19:43 min den 60. Platz von allen Mädchen (ca. 900). Auch Lara Gasse blieb mit 19:53 min unter der magischen Grenze von 20 min und wurde 71.
Leider konnten wir mit nur 6 Jungen keine Mannschaft stellen, aber die Leistungen können sich trotzdem sehen lassen.
Als schnellster lief Vincent Valassis nach 16:59 min als 56. von ca. 1100 ins Ziel.
Die weiteren Platzierungen sind im Folgenden aufgeführt.
Wir gratulieren herzlich den Teilnehmer*innen des diesjährigen Big-Challenge-Wettbewerbs, die ihr englisches Wissen eindrucksvoll unter Beweis stellten. Besonders hervorzuheben sind Jamie, Marie und Maximilian, die landesweit den 3., 4. und 5. Platz ergatterten. Herzlichen Glückwunsch!
Di, 01.10.19 | 18 Uhr | Kammermusiksaal (A 213)
Anmeldung bis 23.09. bei Herrn Wegerif.
Im Schuljahr 2018/2019 wurde im Deutschunterricht von Frau Scharrel in Klasse 10c der Jugendroman NICHTS von Janne Teller gelesen. Der Gastschüler Leonardo hat sich mit dem sogenannten Berg der Bedeutung in einem künstlerischen Prozess auseinandergesetzt und ein beeindruckendes Gemälde entwickelt. Wir danken ihm für diesen sehr engagierten Beitrag zur Schulkultur und wünschen ihm alles Gute für seinen Weg als Künstler.
Mo, 27.05.2019 | Beginn: 18:30 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr | FEZ | 5 € | ermäßigt: 3 € | Tickets noch an der Abendkasse verfügbar
Am 25. März fand an unserer Schule ein Studientag mit dem Schwerpunkt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage statt.
Im Rahmen des Studientages bildeten sich unsere Kolleg*innen in verschiedenen Workshops weiter und erhielten dabei professionelle Unterstützung. Zu den Workshopinhalten zählten unter anderem ein Argumentationstraining gegen rechtsextreme und rassistische Äußerungen, der Umgang mit Antisemitismus in der Bildung, der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, der Umgang mit rechtspopulistischen Angriffen im Schulkontext sowie Diskriminierung, Autoritarismus und Neonazismus im Allgemeinen.
Mit dem Studientag machen wir deutlich, dass Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung in unserer Schule keinen Platz haben. Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium ist und bleibt eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Dafür machen wir uns als Kollegium stark.
Wir danken dem Team von aras* – Politische Bildung an Schulen ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung unseres Studientages!
Bunt und friedlich gegen Angst und Hass
– das Gemont beim „15. Fest für Demokratie und Toleranz“ in Schöneweide
Auch in diesem Jahr war unsere Schule Anfang Mai wieder beim „Fest für Demokratie und Toleranz“ in unmittelbarer Nähe zum Zentrum für Demokratie in Schöneweide vertreten. Das Ziel des Festes besteht darin, den Bereich der vorderen Schnellerstraße in ein buntes und friedliches Straßenfest mit vielfältigen Essensständen, mit Musik für Jung und Alt und speziell mit allerlei Informationen zu Möglichkeiten praktischen Engagements für unsere demokratische Gesellschaft zu verwandeln. Dies gelang auch in diesem Jahr sehr vielen sozialen Organisationen, kleinen und großen Parteien sowie weiteren Einrichtungen, wobei das Gemont erneut als einzige Schule vor Ort war.
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme zur Podiumsdiskussion am 13.05.2019.
Die Vereinten Nationen erklärten den 21. März zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung um an das Massaker von Sharpeville (Wikipedia, ext. Link) zu erinnern, bei dem am 21. März 1960 69 Menschen bei einer friedlichen Demonstration gegen das Apartheid-Regime in Südafrika von der Polizei erschossen wurden.
Schüler*innen und Lehrer*innen der Gemont aktiv AG machten gemeinsam auf diesen Tag durch das Verteilen von kleinen Flyern aufmerksam und luden interessierte Schüler*innen ein, sich gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. Dieser Teil der Gemont aktiv AG trifft sich immer montags um 12:30 Uhr im Raum B 113. Jede*r ist herzlich eingeladen. Schaut einfach vorbei!
07.03.2019 | 19 Uhr | ab 9. Klasse | 3 € Eintritt | Muttizettel
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678