Mo, 12. Jun, ganztägig Bundesjugendspiele |
Do, 15. Jun, ganztägig Sommerkonzert |
Mo, 10. Jul, ganztägig Sportfest |
Di, 11. Jul ab 13:00 Uhr Hoffest |
Mi, 12. Jul, ganztägig Zeugnisausgabe |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Müller, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Das Projekt Öffentlichkeitsarbeit berichtet während der Projektwoche von den laufenden Projekten. Besuchen Sie uns auf unserem Blog unter www.gemont-projektwoche.jimdo.com !
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) hat in diesem Jahr zum 19. Mal den Schülerinnen- und Schülerpreis der PGzB verliehen. Die Preisträger unseres Gymnasiums sind Herr Frederik Gauger und Herr Niklas Lösel
Mit diesem Preis wurden die Schüler Frederik und Niklas nach dem 2. Semester aus unserem Physik Leistungskurs, aufgrund der Lern- und Leistungserfolge in den vergangenden Jahren ausgezeichnet. Sie erhielten einen Buchpreis, eine Urkunde sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der PGzB.
Die Verleihung fand in der Technischen Universität zu Berlin, im Rahmen einer Freistunde statt. Der gesamte Leistungskurs nahm an der Veranstaltung teil und konnte sich in einem interessanten Vortrag über die "Antarktis- Neues aus dem ewigen Eis" informieren.
Ein Solarmodul selbst designen, verlöten, laminieren und daraus eine vollständig autarke Solar-Handy-Ladestation bauen? Das geht! Schülerinnen und Schüler des Gebrüder-Montgolfier-Gymnasiums haben sich dieser Aufgabe im Rahmen des innogy-Schulwettbewerbs 3malE angenommen und zeigen hier in Kooperation mit dem Solar-Prüfinstitut PI-Berlin den vollständigen Arbeitsweg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Produkt!
Sehen Sie sich hier die Dokumentation als Video an, auf den Seiten der Makerschule finden Sie noch weitere Informationen!
Wir wollen euch auf der Bühne sehen! Alle Instrumente und Gesang, alle Stile!
Egal ob Solo oder kleine Gruppen.
Kammermusikabend am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium.
Datum: Do.07.12.2017, 19:00Uhr, Kammermusiksaal (Raum 1306)
Der Cellist Leonard Elschenbroich den man getrost als einen „Klassikstar“ bezeichnen kann und der in den großen Konzertsälen dieser Welt als Solist auftritt, kam am Montag in unsere Schule, um den Klassen 7a und 8a seine Musik und sein Instrument vorzustellen und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Hier der YouTube-Link zum Schmunzeln und Staunen
Wir danken dem Veranstalter Rhapsody-in-school für die Organisation dieses Besuch!
Im März diesen Jahres haben sich sechs Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 9 und 10 der DELF-A2-Prüfung gestellt – mit Erfolg! Heute konnten Frau Müller (Schulleiterin), Frau Nastarowitz (Fachleiterin Französisch) und Herr Becker (DELF-AG) den sechs DELFlern feierlich das offizielle Diplom überreichen.
Wir gratulieren ganz herzlich Kimberly B., Alina E., Xenia K., Lisa K., Kim P. und Elisa Q. – toutes nos félicitations!
Besuchen Sie auch unseren Fremdsprachenblog!
Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium hat beim diesjährigen Schulwettkampf Treptow-Köpenick Fußball mit zwei Mannschaften teilgenommen.
An der Sportanlage von Union Berlin, mit Blick zur „Alten Försterei“ duellierte sich unsere Mannschaft mit anderen Schulmannschaften des Bezirks. Obwohl die Ausbeute noch verbesserungswürdig (4. Platz im WKII und 5./6. Platz im WKI) ist, lebten die beiden Wettkämpfe von Dramaturgie (3 Elfmeterschießen gingen verloren), Fairplay und mannschaftlicher Geschlossenheit. Ein besonders positiver Aspekt ist die Integration der Willkommensschüler, die durch das gemeinsame Spiel sehr schnell Anschluss zu ihren Teammitgliedern fanden. Man jubelte, zitterte und lachte zusammen.
Gestern war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte des Montgolfier Schulsports. Unsere schnellen Jungs und Mädels gewannen nicht weniger als fünf (!) von zwölf Bezirksmeisterschaften im Staffellauf. Damit waren wir erstmalig die erfolgreichste Schule in Treptow-Köpenick. Einige Fotos dazu im Anhang, wer Interesse hat! Urkunden, Fotos und Pokale ab Montag in der Vitrine im Turnhallenbereich!
Hervorzuheben ist unbedingt der Wettkampf der 4x100m Sprintstaffel der Mädchen des Jg. 2003 und jünger. Leontine Friedrichs, Luise Reckling, Emilia Agopian und Antonia Hahn gewannen Gold und vier weitere Montgolfier Mädchen Silber.
Am Samstag, dem 23.09.2017, starteten
ca. 10 000 Schülerinnen und Schüler über den Zehntelmarathon und wir waren dabei. Besonders hervorheben möchte ich die Laufleistungen von Anuk, die als Siebentklässlerin mit 19:53 min eine hervorragende Zeit lief, und Moritz, der sein Lauftalent mit einer Zeit von 16:08 min erneut unter Beweis stellte.
Im nächsten Jahr gehen wir wieder über die Strecke und Jede/r kann dabei sein. Achtet auf die Aushänge und meldet Euch an.
Die U18-Wahl ist vorbei und war ein tolles Ereignis:
+ die Wahlbeteiligung ist um 10% gestiegen!
+ Gregor Gysi ist gewählter GeMont Direktkandidat
+ fünf Parteien (ohne die AfD) sitzen im GeMont Bundestag
+ die meisten Stimmen entfielen auf die CDU (141), etwa gleichviel auf SPD/Grüne/Linke (um die 90), die Partei schafft knapp den Einzug
Die ersten aufbereiteten Ergebnisse
finden sich im Anhang.
Komm zum Anfängertraining des Shorinji Kempo Berlin e.V. am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium!
Was wir machen: Kampfkunst, Fitness, Körperkontrolle, Selbstverteidigung und mentale Stärke
Wir freuen uns auf dich!
Wann: Donnerstags 19:00-21:00 Uhr
Wo: Obere Turnhalle
„Vor allem eins: Dir selbst sei treu“
Der bekannte israelische Illustrator und Trickfilmmacher David Polonsky („Waltz with Bashir“) und die mehrfach preisgekrönte deutsche Comic-Künstlerin Barbara Yelin („Irmina“) setzten je zehn Episoden aus dem Leben der Schauspielerin Channa Marons künstlerisch um. Diese Ausstellung widmet sich nicht nur dem Leben einer außerordentlichen Frau und der besonderen Beziehung zwischen Deutschland und Israel.
Wir hoffen, dass auch Ihnen diese einmalige Ausstellung Gewinn ist.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678