Fr, 31. Jan ab 09:50 Uhr Halbjahreszeugnisse |
Fr, 14. Feb, ganztägig U-18-Wahl |
Di, 18. Feb ab 18:00 Uhr Elterncafé Medienkonsum |
Di, 25. Feb, ganztägig Fremdsprachenfest |
Do, 27. Feb ab 18:00 Uhr Winterkonzert |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Teichmann, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
6/2024. Der WPU-Kurs Gesellschaftswissenschaften der 9. Jahrgangsstufe war auf dem Telegrafenberg in Potsdam beim Alfred-Wegener-Institut zu Gast. Die Schüler*innen erfuhren von Frau Dr. Lenz viel Neues über den Permafrost, der durch die globale Erwärmung in Folge des verstärkten anthropogenen Treibhauseffektes zunehmend auftaut. Beim Auftauen wird das Treibhausgas Methan freigesetzt, so dass die Erhöhung der Globaltemperatur beschleunigt wird.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
die Aufnahmebescheide für die neuen 7. Klassen wurden am 11.06.2024 vom Schulamt versandt.
Unserer Erfahrung nach, kann es einige Tage dauern bis der Brief bei Ihnen ankommt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne ab dem 17.06.2024 an uns wenden.
Die Uhrzeit für die Elternabende sind die folgenden:
30. April. Am Morgen begann der Tag aufregend mit einer Störung im Stellwerk Grünau, die uns aber nicht davon abhielt, pünktlich am Bundeskanzleramt bei strahlendem Sonnenschein anzukommen.
5/2024. Die Klasse 9c war anlässlich des Tages der Pressefreiheit auf dem Campus für Demokratie, welcher sich auf dem ehemaligen Gelände des Ministeriums für Staatssicherheit befindet.
unsere Gemonties haben am 13.03 ein tolles Mix-Volleyballturnier gespielt.
In diesem Schuljahr hat der Fachbereich Fremdsprachen erstmals ein fulminantes Fremdsprachenfest gefeiert! Circa 150 Schüler:innen der 11. Klasse begleiteten circa 170 Schüler:innen der 8. Klassen durch einen Tag voller vielfältiger und freudbringender fremdsprachlicher Aktivitäten, vorbereitet und organisiert durch den Fachbereich Fremdsprachen.
Liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen und Eltern,
nach einem frostigen Morgen konnten sich die Turnerinnen unserer Schule am 29.02 beim Turnwettkampf der Berliner Schulen schnell auf Betriebstemperatur einstellen und die Konkurrenz aus 8 weiteren Turnmannschaften hinter sich lassen.
Bald ist es wieder so weit: Unsere alljährliche Projektwoche steht vor der Tür! Vom 20. bis 24. Januar 2025 erwartet euch eine spannende Woche voller Lernen, Entdecken und Spaß.
Nach einiger Unterbrechung fand unser Weihnachtskonzert wieder in der Kirche "Zum Vaterhaus" in Baumschulenweg statt. Die Musikklassen, der Chor und die WPU- und Oberstufenkurse stimmten mit großer Spielfreude und großer musikalischer Vielfalt auf die Weihnachtszeit ein.
am 5. Dezember Dienstag haben die Gemont-VolleyStars völlig überraschend und sensationell die Silbermedaille bei "JtfO" im Landesfinale gewonnen.
Am 21. September konnten wir die Cambridge-Zertifikate vergeben. Im Sommer 2023 hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler der beiden Oberstufenergänzungskurse Englisch (Cambridge) von Herrn Fayoumi und Herrn Hansen der muttersprachlichen Cambridge Prüfung auf der Niveaustufe C1 gestellt.
Nea, Michelle und Finja aus der 8c haben am 22.05.23 den Sonderpreis ,,Junge Talente“ der DAK-Kampagne bunt statt blau: Kunst gegen Komasaufen gewonnen. Dabei wurde das von den Mädchen in freiwilliger Heimarbeit erstelle Plakat von über 7000 Einsendungen ausgewählt. Wir sind sehr stolz und beglückwünschen die jungen Talente zu ihrem Preis und Ihrem Engagement!
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678