Fr, 31. Jan ab 09:50 Uhr Halbjahreszeugnisse |
Fr, 14. Feb, ganztägig U-18-Wahl |
Di, 18. Feb ab 18:00 Uhr Elterncafé Medienkonsum |
Di, 25. Feb, ganztägig Fremdsprachenfest |
Do, 27. Feb ab 18:00 Uhr Winterkonzert |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Teichmann, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Am nächsten Freitag (14.12.18, 18:30 Uhr) findet an unserer Schule eine Aufführung der NSU Monologe statt, zu der alle herzlich einladen sind. Das dokumentarische Theaterstück zeigt die beeindruckende und bedrückende Perspektive der Mordopfer, die lange Zeit selbst unter Anschuldigung standen.
In diesem Jahr findet unser Weihnachtskonzert in der evangelischen Gemeinde "Zum Vaterhaus" in Baumschulenweg statt. Dazu laden wir alle herzlich ein!
Am Donnerstag, den 13.09.2018 riefen die Schüler*innen der AG Gemont aktiv alle Schüler*innen und Lehrer*innen auf, sich in der Hofpause nach der 5. Stunde auf dem Schulhof zu versammeln. Mit der Fotoaktion unter dem Motto #wirsindmehr setzten sie ein Zeichen gegen Rassismus und Hass. Die Stellungnahme der Schüler*innen im Wortlaut:
Eine ganz andere Schulwoche (eine Schülerin berichtet)
Andere Kulturen, Sprachen, Lebensweisen... All dies lernten wir in der „European Democratic Action Week“ im FEZ vom 10.9 - 14.9.2018 kennen. Mit Jugendlichen aus sieben anderen Ländern (Ukraine, Slowenien, Italien, Norwegen, Tschechische Slowakei, Polen) tauschten wir uns über das Thema, Protest und Konsum, dieser Woche aus.
Die AG Ressourcenwerkstatt hat die Schule Stück für Stück und annähernd maßstabsgetreu in Minecraft nachgebaut. Fertig ist das Video noch nicht, aber einen ersten Einblick gibt es in diesem YouTube-Video.
Hey, wir sind die GSV – die Gesamtschülervertretung.
Im Folgenden möchten wir uns kurz vorstellen und euch unsere diesjährigen Ziele und Projekte ein wenig näherbringen. Als GSV repräsentieren wir alle Schüler:innen unserer Schule und können gemeinsam über die Zukunft am GeMont mitentscheiden. Nachdem unsere Arbeit an vergangenen Projekten in den letzten beiden Jahren durch die Pandemie etwas eingeschränkt wurde, arbeiten wir dieses Jahr wieder intensiv an der Entwicklung neuer, sowie der Um- und Fortsetzung bereits bestehender Projekte.
Beispielsweise arbeiten wir daran, unsere Spendenaktion für Obdachlose noch besser zu gestalten und auch in den kommenden Jahren umzusetzen.
Des Weiteren fördern wir das Projekt Bewegte Pause und versuchen die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden noch abwechslungsreicher zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen.
Ein besonderes Projekt ist die A Starry Night Tanzveranstaltung, die voraussichtlich binnen des nächsten Jahres stattfinden wird.
Um auch in Zukunft weiter an bestehenden Projekten arbeiten zu können, haben wir ein weiteres Projekt geschaffen, das sich ausschließlich mit der Archivierung der einzelnen Projekte beschäftigt. Um die Projektarbeit effizienter zu gestalten, werden wir Regelungen und Hilfestellungen zur Verfügung stellen und bemühen uns auch, dass Schüler:innen, die nicht Teil der GSV sind, an der Weiterentwicklung einzelner Projekte teilhaben.
Um die Arbeit der gesamten GSV transparenter zu gestalten, wurde das Projekt Öffentlichkeitsarbeit geschaffen, das das Ziel verfolgt, allen Schüler:innen unserer Schule einen Einblick in die Arbeit der SV zu gewährleisten. Dazu nutzen wir v.a. IServ, die Schul-Webseite, Instagram (@sv.at.montgolfier) und den SV-Kasten, den ihr am Eingang zur Turnhalle findet.
Haben wir dein Interesse geweckt und dich motiviert, mitwirken zu wollen? Bring dich gerne über IServ auf den neuesten Stand. Alle aktuellen Infos und Ansprechpartner findest du im Forum Mitteilungen eurer GSV. Sprich die jeweiligen Projektleiter:innen direkt an, um mitmachen zu können.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein SV-Team
Der Chor und die Gitarren-AG waren Ende Mai drei Tage zum intensiven Proben in der Nähe von Rheinsberg, mitten im Wald in einer Jugendherberge, die wie ein kleines Kloster aussah. Die Ruhe des Ortes hat sich sehr positiv auf die musikalische Arbeit ausgewirkt. Zum Glück war auch ein See vor dem Haus, sodass wir uns zwischendurch auch mal abkühlen konnten. Wir freuen uns schon darauf, die Ergebnisse unserer Proben beim Hoffest präsentieren zu dürfen!
Kurz vor den Sommerferien zeigt sich der Schulgarten in Sommer-Pracht
Die Blumen blühen, Gemüse wie Kohlrabi, Kartoffel, Kürbis und Zucchini wachsen und auch unser neues Hochbeet ist eine wahre Pracht. Viele verschiedene einheimische und fremde Kräuter haben ein Zuhause gefunden und sind gut angewachsen. Dank der finanziellen Unterstützung der Lokalen Agenda 21 des Bezirks Treptow-Köpenick konnte die Idee eines Kräuterbeetes in diesem Schuljahr umgesetzt werden.
Einen vollständigen Bericht finden Sie hier!
Autonomes Fahren trifft Solarenergie - wenn die Sonne Autos fahren lässt...
Geht das überhaupt? Die AG Ressourcenwerkstatt ist gemeinsam mit dem Leistungskurs sowie dem Grundkurs Informatik dieser Idee nachgegangen und hat mit Hilfe der Projektunterstützung durch den Wettbewerb 3malE insgesamt drei Prototypen gebaut und auf die "Sonne" losgelassen.
Was herausgekommen ist, verraten die Schülerinnen und Schüler in der vollständigen Dokumentation einschließlich Beschreibung des Projekts unter diesem Link. Eine spannende Video-Dokumentation finden Sie hier.
Videofilm der AG Film
Die Film-AG stellt ihre aktuelle Produktion, ein selbst gedrehtes und geschnittenes Video zu den Arbeitsgemeinschaften im Ganztag unseres Gymnasiums, vor.
Sie können den Film über diesen Link ansehen und freuen uns auf Ihren Besuch!
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678