
Fr, 31. Jan ab 09:50 Uhr Halbjahreszeugnisse |
Fr, 14. Feb, ganztägig U-18-Wahl |
Di, 18. Feb ab 18:00 Uhr Elterncafé Medienkonsum |
Di, 25. Feb, ganztägig Fremdsprachenfest |
Do, 27. Feb ab 18:00 Uhr Winterkonzert |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Teichmann, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, folgt hier nun der Bericht (inklusive Video) von Lina Reinwarth und Sophie Mattauch.
Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Projektwoche eine Skifahrt mit Teilnehmer*innen aus dem ganzen 10. Jahrgang statt. Um von dieser tollen Erfahrung zu berichten und die nächste Skifahrt sowie einen Grundkurs Skifahren bzw. Snowboarden zu unterstützen, haben wir uns freiwillig dazu entschieden diesen Bericht zu schreiben.
Nach einer lehrreichen 10 stündigen Busfahrt kamen wir am Sonntag in Begleitung von Frau Brost, Herrn Heuck, Herrn Forell und Herrn Raband in Seefeld, Tirol an.Nachdem alle in ihren Zimmern gut angekommen sind, gab es dann auch schon Abendessen, welches kein Gourmet-Potenzial hatte, aber dennoch größtenteils essbar war. Unser Vorschlag für das Beste zusammengestellte Essen sind Nudeln mit Rotkohl.
Am Montag ging es das erste Mal auf die Piste. Nach gemeinsamer Aufwärmung zu Après Ski Liedern sind wir in vier verschiedene Gruppen, je nach Können aufgeteilt worden und so die Pisten runtergebrettert. Nachdem wir eine gemeinsame, einstündige Mittagspause auf der "Rosshütte" gemacht haben, durften einige Schüler*innen eigenständig in kleinen Gruppen fahren. Am Abend fanden immer spaßige Gruppenaktivitäten, wie ein Spielabend oder die Wahl von Miss und Mister Ski, statt. Mittwochabend bestand allerdings die Möglichkeit Nachtskifahren zu gehen und anschließend bei entspannter Musik den Abend zivilisiert ausklingen zu lassen. Dies wurde auch von vielen fröhlich genutzt, weshalb es am Mittwoch richtig ab ging.
Nach diesem entspannten Abend ging es am nächsten morgen wieder völlig ausgeruht auf die Piste. Nach der Mittagspause haben sich alle Schüler*innen in kleinere Gruppen eingeteilt und so die Skirallye absolviert. Beim letzten gemeinsamen Abend wurde dann dem Gewinnerteam dieser Rallye ein toller Preis übergeben. Zudem wurden noch Schüler*innen mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt und es fand ein super lustiges Lehrerduell statt.
Freitag hieß es dann ein letztes Mal auf die Piste und danach mussten wir uns auch schon vom schönen Seefeld verabschieden. Wir können im Namen aller Teilnehmer*innen sowie Lehrer*innen sprechen, dass diese Skifahrt sehr viel Spaß gemacht hat und bedanken uns deshalb auch hiermit nochmal bei Fr. Brost, die es mit ihrer Organisation ermöglicht hat, dass diese Skifahrt stattfand.
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678