
Fr, 31. Jan ab 09:50 Uhr Halbjahreszeugnisse |
Fr, 14. Feb, ganztägig U-18-Wahl |
Di, 18. Feb ab 18:00 Uhr Elterncafé Medienkonsum |
Di, 25. Feb, ganztägig Fremdsprachenfest |
Do, 27. Feb ab 18:00 Uhr Winterkonzert |
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf der Homepage unseres Gymnasiums. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen gern unsere Schule sowie unsere Schulgemeinschaft vorstellen und Ihnen gleichzeitig Einblicke in unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten geben.
Ihre Kerstin Teichmann, Schulleiterin
Seit über 10 Jahren nehmen unsere Schüler*innen erfolgreich an den Prüfungen für das französische Sprachdiplom DELF teil, seit 2019 sind wir Prüfungszentrum.
Die Schüler*innen unseres Gymnasiums sind unterschiedlich kreativ und begeisterungsfähig. Womit sie sich im Kunstunterricht beschäftigen, wird in ausgewählten Ergebnissen in der Kunstlounge präsentiert. Auch sind dort künstlerische Arbeiten der Kunstlehrer*innen eingestellt. Wir freuen uns über eine Besichtigung.
Auch 2021 ist unser Gymnasium für die zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen und Aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Seit Jahren engagieren wir uns im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und konnten so zahlreiche Projekte ins Leben rufen und gestalten.
Bunt und friedlich gegen Angst und Hass
– das Gemont beim „15. Fest für Demokratie und Toleranz“ in Schöneweide
Auch in diesem Jahr war unsere Schule Anfang Mai wieder beim „Fest für Demokratie und Toleranz“ in unmittelbarer Nähe zum Zentrum für Demokratie in Schöneweide vertreten. Das Ziel des Festes besteht darin, den Bereich der vorderen Schnellerstraße in ein buntes und friedliches Straßenfest mit vielfältigen Essensständen, mit Musik für Jung und Alt und speziell mit allerlei Informationen zu Möglichkeiten praktischen Engagements für unsere demokratische Gesellschaft zu verwandeln. Dies gelang auch in diesem Jahr sehr vielen sozialen Organisationen, kleinen und großen Parteien sowie weiteren Einrichtungen, wobei das Gemont erneut als einzige Schule vor Ort war.
Es bot sich hierbei die Gelegenheit, die Besucher*innen und Passant*innen darüber zu informieren, dass an unserer Schule, die nicht zuletzt zum Netzwerk Schule ohne Rassismus gehört, politische und gesellschaftliche Verantwortung groß geschrieben wird – man denke unter anderem an die Organisation der U-18-Wahl, die Gemont-Aktiv-AG, das Projekt Verantwortung und vieles mehr.
Der Sinn solcher Aspekte unseres Schullebens erhält immer dann besonderes Gewicht, sobald die Demokratie lebendig wird und zu wichtigen Entscheidungen führt – wie insbesondere dieses Jahr mit der Europawahl Ende Mai, zu der es ergänzend u.a. eine Podiumsdiskussion am Gemont gab. Gedankt sei allen Kolleg*innen aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich, die das Fest durch ihre Unterstützung und Anwesenheit gestalteten! Ein kleiner Wermutstropfen lag darin, dass sich dieses Jahr keine Schüler*innen für unseren Stand am Samstagnachmittag und -abend gewinnen ließen. Doch jedes Engagement sollte natürlich freiwillig bleiben und so hoffen wir beim Fest für Demokratie 2020 wieder auf mehr Unterstützung.
Florian Wobser
(Fachverantwortlicher Ethik/Philosophie)
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678