Liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen und Eltern,
nach einem frostigen Morgen konnten sich die Turnerinnen unserer Schule am 29.02 beim Turnwettkampf der Berliner Schulen schnell auf Betriebstemperatur einstellen und die Konkurrenz aus 8 weiteren Turnmannschaften hinter sich lassen.
In einer irritierend aktuellen Inszenierung kam Georg Büchners Dramenfragment Anfang November im Grundkurs Deutsch von Frau Münch auf die Leinwand. Zwei Rezensionen dazu findet ihr/finden Sie hier:
In diesem Schuljahr hat der Fachbereich Fremdsprachen erstmals ein fulminantes Fremdsprachenfest gefeiert! Circa 150 Schüler:innen der 11. Klasse begleiteten circa 170 Schüler:innen der 8. Klassen durch einen Tag voller vielfältiger und freudbringender fremdsprachlicher Aktivitäten, vorbereitet und organisiert durch den Fachbereich Fremdsprachen.
Unter diesem Motto Lass es wachsen nahmen seit Anfang Mai die Schüler*innen der 9. Klassen am Kristallwettbewerb teil. Im Homeschooling züchteten die fleißigen Chemiker*innen die verschiedensten Salzkristalle.
Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit Bindfaden, Draht und Schaschlikspießen wurden viele schöne Formen gebastelt. Ob Armbandschmuck, Schmetterlingsfigur oder Kettenanhänger – es entstanden die tollsten Produkte.
Homeschooling ohne Experimente? Das geht im Chemieunterricht auf keinen Fall! Schaut euch selbst an, welche tollen Ergebnisse unsere Schüler*innen gezaubert haben.
Vielen Dank für das fleißige Experimentieren und schöne Ferien wünschen euch
M. Chrzanowski, B. Brüser, M. Schlaak, U. Fraikin, K. Martens
Und hier die Bilder der Kristalle:
Die Schüler*innen des LK Bildende Kunst (Q1/2) haben im Dezember und Januar am diesjährigen 70. Europäischen Wettbewerb Europäisch gleich bunt teilgenommen. Vier der eingereichten Arbeiten wurden im Juni ausgezeichnet.
Die im besten Sinne explosivste unter den Naturwissenschaften wird experimentell und alltagsnah unterrichtet. Neben dem Einführen ins sichere Experimentieren, die wissenschaftliche Arbeits- und Denkweise sind uns kritische Verbraucherbildung wichtige Anliegen.
zurück zum Fachbereich Naturwissenschaften
Ansprechpartner: U. Schimmelpfennig
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678