Ihr habt Fragen zu Themen, die mit dem LGBTIQ-Spektrum zu tun haben – weil ihr euch selbst zugehörig fühlt, weil ihr Menschen in eurem Umfeld kennt oder einfach Interesse habt?
In dem Fall – und wann immer LGBTIQ ein Thema ist –, meldet euch gerne per E-Mail bei mir oder sprecht mich an. Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt!
Herr Hr. J. Thierry
Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Kontakt: Formular weiter unten
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Gespräche werden vertraulich behandelt und Inhalte nur mit Zustimmung der betreffenden Personen weitergegeben.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Beratungsangebote zum Thema findet ihr / finden Sie auf der Homepage der Bildungsinitiative Queerformat
Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium setzt sich für alle seine Schüler*innen ein – egal ob weiblich, männlich oder dazwischen, egal ob queer oder hetero. Eure Schulzeit ist eine Zeit, in der ihr euch selbst findet, erwachsen werdet und euch dabei eurer sexuellen und geschlechtlichen Identität bewusst werdet. Es liegt in der Verantwortung unserer Schule, dass alle Schüler*innen dafür auch den Raum bekommen, gleichzeitig Respekt vor den Lebensweisen aller Menschen entwickeln und vor Diskriminierung geschützt werden.
Zu diesem Zweck besprechen wir Themen im LGBTIQA-Spektrum in Fächern wie Ethik, Biologie oder Deutsch und arbeiten mit Organisationen wie ABQueer e.V. zusammen.
Darüber hinaus stehe ich allen Schüler*innen und Eltern als Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sehr gerne zur Seite:
![]() |
Wer wir sind?
Wir sind das schulinterne Nachhilfeunternehmen good@school. Im Rahmen der Projektwoche 2015 entwickelte ein Team aus engagierten Schüler:innen das bis heute erfolgreiche Konzept. Unsere Ziele sind vor allem die Förderung des eigenständigen Lernens und die Übernahme von Verantwortung, um das Lernen zu erleichtern und das Miteinander aller Jahrgänge zu stärken.
Was bieten wir an?
Welche Vorteile bietet good@school?
Die Nachhilfe findet vorzugsweise in Einzelbetreuung im Anschluss an den Unterricht statt; auf Wunsch ist auch Paarunterricht möglich. Die Nutzung schuleigener Räumlichkeiten erspart zusätzlichen Aufwand. Bei unseren Nachhilfelehrer:innen handelt es sich um leistungsstarke Schüler:innen, deren Qualifikation durch die jeweiligen Fachlehrer:innen bestätigt ist. Die Nachhilfelehrer:innen sind ständige Ansprechpartner:innen und bringen persönliche Erfahrungen aus ihrem Alltag an unserer Schule mit.
Weitere Informationen und Fragen?
Ansprechpartner:innen: Luise Hoffmann, Paula Ketel, Herr Wieland
Termine nach Vereinbarung
Du brauchst Nachhilfe: Anmeldung hier
Du möchstest Teil des Teams werden und Nachhilfe geben: Bewerbung hier
Ansprechpartner: A. Wieland
Hey, wir sind die GSV – die Gesamtschülervertretung.
Im Folgenden möchten wir uns kurz vorstellen und euch unsere diesjährigen Ziele und Projekte ein wenig näherbringen. Als GSV repräsentieren wir alle Schüler:innen unserer Schule und können gemeinsam über die Zukunft am GeMont mitentscheiden. Nachdem unsere Arbeit an vergangenen Projekten in den letzten beiden Jahren durch die Pandemie etwas eingeschränkt wurde, arbeiten wir dieses Jahr wieder intensiv an der Entwicklung neuer, sowie der Um- und Fortsetzung bereits bestehender Projekte.
Beispielsweise arbeiten wir daran, unsere Spendenaktion für Obdachlose noch besser zu gestalten und auch in den kommenden Jahren umzusetzen.
Des Weiteren fördern wir das Projekt Bewegte Pause und versuchen die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden noch abwechslungsreicher zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen.
Ein besonderes Projekt ist die A Starry Night Tanzveranstaltung, die voraussichtlich binnen des nächsten Jahres stattfinden wird.
Um auch in Zukunft weiter an bestehenden Projekten arbeiten zu können, haben wir ein weiteres Projekt geschaffen, das sich ausschließlich mit der Archivierung der einzelnen Projekte beschäftigt. Um die Projektarbeit effizienter zu gestalten, werden wir Regelungen und Hilfestellungen zur Verfügung stellen und bemühen uns auch, dass Schüler:innen, die nicht Teil der GSV sind, an der Weiterentwicklung einzelner Projekte teilhaben.
Um die Arbeit der gesamten GSV transparenter zu gestalten, wurde das Projekt Öffentlichkeitsarbeit geschaffen, das das Ziel verfolgt, allen Schüler:innen unserer Schule einen Einblick in die Arbeit der SV zu gewährleisten. Dazu nutzen wir v.a. IServ, die Schul-Webseite, Instagram (@sv.at.montgolfier) und den SV-Kasten, den ihr am Eingang zur Turnhalle findet.
Haben wir dein Interesse geweckt und dich motiviert, mitwirken zu wollen? Bring dich gerne über IServ auf den neuesten Stand. Alle aktuellen Infos und Ansprechpartner findest du im Forum Mitteilungen eurer GSV. Sprich die jeweiligen Projektleiter:innen direkt an, um mitmachen zu können.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein SV-Team
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium | Ellernweg 20 | 12487 Berlin | Tel: 030-6316677 | Fax: 030-6316678