Gemont@Philharmonie
Unsere gemont@philharmonie-Veranstaltungsreihe wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgeführt. Im Rahmen des Projektes können kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und interessierte Schülereltern mit einem stark subventionierten Kartenpreis an ausgewählten Konzerten der Konzertsaison teilnehmen.
Modalität
- Wechselnder Ort: Philharmonie oder Konzerthaus
 - Anmeldung ausschließlich durch Barzahlung von 5 € pro Person – persönlich – bis (meist) 8 Tage vorher
 - Du kannst allein, mit Freunden, mit deinen Herzensmenschen oder sogar einem Elternteil dort hingehen.
 - Kontakt & Sprechzeiten für die Kartenbestellung: montags, 5.-7. Stunde, Raum B 103 sowie vorherige Hofpause im Lehrerzimmer
 - Treffpunkt am Konzertabend: Spätestens 30 Minuten vor Beginn im Foyer des Großen Saals (Philharmonie) oder vor dem Eingang (Konzerthaus)
 - Kartenausgabe erfolgt vor Ort
 
nächster Termin
Mi, 10.09.2025, 20:00 Uhr · Berliner Philharmonie (Großer Saal)
Programm & Mitwirkende
- Helmut Lachenmann: Ausklang für Klavier und Orchester
 - Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103
 - Dirigent: Vladimir Jurowski
 - Klavier: Pierre-Laurent Aimard
 
Weitere Termine
Mi, 15.10.2025 • 20 Uhr • Berliner Philharmonie
- V. Jurowski/ Ch. Tetzlaff (Vl)
 - Anna Korsun – „Terricone“ für Sinfonieorchester (BE)
 - A. Berg – Konzert für Violine und Orchester
 - J. Brahms – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
 
Di, 25.11.2025 • 20 Uhr • Konzerthaus Berlin
- G. Šlekyté/ V. Julien- Laferrière (Vc)
 - J. Adams – „Short Ride in a Fast Machine“
 - R. Schumann – Konzert für Cello und Orchester a-Moll op. 129
 - Anna Clyne – „This Midnight Hour“
 - B. Bartòk – „Der wunderbare Mandarin“ – Suite für Orchester op. 19
 
