Kunst

Mit unseren künstlerischen Ergebnissen gestalten wir die Schulgebäude und prägen das allgemeine Klima entscheidend mit.
Externe Angebote greifen wir gern auf, weswegen Künstler:innen regelmäßig an unserem Gymnasium Gäste sind. Auch arbeiten wir seit einigen Jahren projektbezogen mit den Reinbeckhallen Oberschöneweide zusammen.

Zahlreiche künstlerische Ergebnisse am Schulstandort zeugen kontinuierlich von der Kreativität unserer Schüler:innen. Insbesondere treten dabei die dauerhaften Abschlussinstallationen der Leistungskurse (Semesterprojekt Q4) hervor.

Auf der Website unserer Fachgruppe – in der Kunstlounge – werden verschiedene Eindrücke von Unterrichts-/Projektergebnissen präsentiert; schauen Sie gern vorbei!

Aktuelles

Ab 2026 wird es einen künstlerisch gestalteten Jahreskalender im DIN A4-Format geben, der zum Weihnachtsbasar angeboten wird und ein schönes Geschenk sein kann. Weitere Informationen folgen bald.


Besonderheiten in der Sekundarstufe I

Mit seinem breiten Unterrichtsangebot leistet das Fach Bildende Kunst einen wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Bildung. So belegt etwa ein Drittel unserer Schüler:innen aus den Klassen 8 bis 10 den angebotenen Wahlpflichtunterricht im Fach.

  • Thematische Schwerpunkte im Regelunterricht/Kunst-Klasse
    • Jg. 7: Wiedergabe des Erscheinungsbildes
    • Jg. 8: Wirklichkeitsgetreue Abbildungsverfahren
    • Jg. 9 Spiel mit Bedeutung
    • Jg. 10 Interpretierendes Verdeutlichen
  • Thematische Schwerpunkte im Wahlpflichtunterricht: 
    • Jg. 8 Körper und Gefühle/Zeichen und Symbole/Tagebücher: Plastik | Buchgestaltung
    • Jg. 9 Erinnern, Mahnen, Aufklären/Denkmäler/Mode(n): Fantastische Architektur | Mode-/Produktdesign
    • Jg. 10 Provokation, Witz und Anarchie/experimenteller Film …: Werkbetrachtung an Beispielen/Wiedergabe von Bewegung in der Malerei/Tiefdruck | Bühnen- oder Filmarchitektur/Grundlagen der Filmgestaltung/GeMontinale-Filmwettbewerb

Angebote im Kurssystem

Durchgängig Grund- und Leistungskurse mit folgenden Inhalten:

  • Grundkurse:
    • Q1: Kommunikation in künstlerischen und medialen Welten
      • Fotografie bzw. Printmedien → Inhaltliche und formale Wirkung von Licht und Schatten in Fotografie und Grafik
    • Q2: Lebensräume und Alltagskultur
      • Baukonzeptionen und Bauwerke
    • Q3: Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel des Menschen
      • Malerei → Farbe; Landschaft, Stillleben bzw. alternatives Thema wählbar
    • Q4: Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Kontext
  • Leistungskurse
    • Q1: Kommunikation in künstlerischen und medialen Welten
      • → Inhaltliche und formale Wirkung von Licht und Schatten in Fotografie und Grafik
    • Q2: Lebensräume und Alltagskultur
    • Q3: Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel des Menschen
    • Q4: Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Kontext
Förderung sowie Angebote im Ganztagsbetrieb
  • AG Keramik
  • AG Fotografie
  • AG DigiIllu
  • AG Malerei
  • Informationen zu den AGs

Profilierte Klasse

Die Kunst-Klasse ist eine unserer vier angebotenen profilierten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse beschäftigen sich vertiefend mit den bildnerischen Künsten. Mehr Informationen zur Kunst-Klasse.

News
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner

Herr Schumann

Nach oben scrollen